Neue Preise für das ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central zum 25. Oktober 2025

Marco Niecke

Als Gegenleistung dafür gibt es mehr Speicher

Microsoft hat angekündigt, die Preise für seine ERP-Lösung Dynamics 365 Business Central zum 25. Oktober 2025 zu erhöhen. Es ist dies die erste echte Preiserhöhung von Business Central seit fünf Jahren. Denn bei der Preisanpassung zum 1. Oktober 2024 – wir haben auf unserem Blog darüber berichtet – wurde das ERP-System für den Mittelstand explizit ausgeschlossen und andere Microsoft Lösungen waren betroffen. Jetzt zieht Business Central nach.

Die neuen Preise im Überblick

Die Preise für Business Central Lizenzen und der Speicher pro Lizenz werden sich zum 25. Oktober wie folgt verändern.

ProduktPreis bis 25.10.25Preis nach 25.10.25Preis-ErhöhungZusätzlicher Speicher
Business Central Essentials

70 USD / 2GB

80 USD / 3GB+ 10 USD+ 1 GB
Business Central Premium100 USD / 3GB110 USD / 5GB+ 10 USD+ 2 GB
Business Central Device40 USD / 1GB45 USD / 1,5GB+ 5 USD+ 0,5 GB

 

Hinweis: Die hier gezeigten Preise gelten pro Nutzer pro Monat bei jährlicher Abrechnung.

Stand heute kennen wir die neuen Preise nur in USD. In der Vergangenheit hat sich Microsoft bei der Anpassung aber immer sehr genau an den dann gültigen Wechselkurs gehalten was die oftmals sehr exakten Preise wie aktuell 93,60 für Business Central Premium pro Nutzer pro Monat bei jährlicher Abrechnung (also 1123,20 € pro Nutzer pro Jahr) erklärt.

Und da der Dollar gegenüber dem Euro seit Anfang des Jahres etwas über 10% an Wert eingebüßt hat, fällt die Preiserhöhung (und gleichzeitige Preisanpassung an den Wechselkurs) im Oktober 2025 womöglich etwas günstiger aus wie in den USA. Die genauen Euro-Preise erfahren wir allerdings erst mit der Preisliste im Oktober und werden diese dann zeitnah mit Ihnen teilen.

Erste Preiserhöhung für Business Central seit 5 Jahren

Wie bereits erwähnt ist die Preiserhöhung zum 25. Oktober 2025 laut Microsoft die erste echte Preiserhöhung bei Dynamics 365 Business Central seit über 5 Jahren – und dass, obwohl sich bei diesem ERP-System in den vergangenen Jahren sehr viel getan und weiterentwickelt hat. Denken Sie beispielswiese an:

  • sämtliche Lokalisierungen und Anpassungen,
  • die Implementierung länderspezifischer Gegebenheiten,
  • verbesserte Integrationen (allen voran Power Platform und Shopify)
  • zahlreiche neue Funktionenin den Bereichen Finanzen, Analysen, Lieferkette, Fertigung
  • die Einführung vonFunktionen zur Abbildung von Nachhaltigkeit (Umsetzung der CSRD-Richtline)
  • die Integration von Copilot und KI

und vieles weitere mehr.

 

Einen Eindruck davon, wie viel sich Business Central tatsächlich jedes Jahr weiterentwickelt, bekommen Sie auch hier auf unserem Blog. Zwei Mal pro Jahr stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Neuerungen der BC-Waves vor. Nachzulesen für 2024 unter anderem hier

 oder hier

Preisanpassung vom 25. Oktober erstmal aussetzen – für bis zu drei Jahre

Wie immer bei Preisanpassungen oder Umgestaltungen im Preis- und Lizenzmodell von Microsoft, haben Sie auch dieses Mal die Möglichkeit, die Preiserhöhung aufzuschieben – um bis zu drei Jahre.

Den Weg hierfür ist durchaus einfach. Kundinnen und Kunden, die sich die aktuellen und günstigeren Konditionen über den 25. Oktober 2025 hinaus sichern wollen, sollten rechtzeitig vor diesem Stichtag ein Abonnement abschließen oder ihr bestehendes Abo vorzeitig verlängern. Auf diesem Weg können Sie sich die aktuellen Preise noch sichern: Beim rechtzeitigen Umstieg auf beispielsweise ein Drei-Jahres-Abo für bis zu drei volle Jahre.

Für weitere Details oder die konkrete Umsetzung kommen Sie gerne auf uns zu. Wir helfen Ihnen beim Umstieg und werfen gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf Ihre Lizenzen. Denn es tut sich immer sehr viel im Preis- und Lizenzmodell von Microsoft und nur wer regelmäßig prüft, findet Synergien und kann von Rabatten und Einsparmöglichkeiten im Preis- und Lizenzmodell von Microsoft profitieren. 

Linie
Sie haben Fragen?
Kontakt
Kontakt

Inway Blog abonnieren

Blog abonnieren