Bankauszüge in Dynamics 365 / AX effizient ausgleichen
Bankauszüge und Zahlungsavise automatisch und vollständig korrekt buchen

Der automatische Bank- und OP-Ausgleich erstellt für alle Bankauszüge und Zahlungsavise die vollständig korrekte Buchung. Als Ergebnis erhalten Sie ein gefülltes buchbares Erfassungsjournal und eine abgestimmte Bank.
Die Herausforderung
Unternehmen erstellen jede Woche eine Vielzahl von Aufträgen und Rechnungen. Alle Zahlungseingänge und Kontoauszugspositionen müssen manuell den Kontoauszügen entnommen, ausgeglichen und ggf. mit Zahlungsavisen abgestimmt werden. Für die Mitarbeiter der Finanzbuchhaltung bedeutet das einen hohen, nicht zu unterschätzenden zeitlichen Aufwand pro Tag. Darüber hinaus ist dieses Ausziffern der offenen Posten eine monotone und damit äußerst fehleranfällige Tätigkeit.
Die Lösung
Die Bank Automation Suite ist ein von Inway Systems entwickeltes Add-On für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics 365. Seit über 10 Jahren ist das Modul erfolgreich bei Kunden im Einsatz. Über Schlüsselfelder wie Überweisungsbetreff, Kunden-/Lieferantennummer, Geschäftsvorfallcode und Betrag. etc. findet das Add-On offene Posten eigenständig und zuverlässig. Einmal installiert, spart Ihnen dieses selbstlernende Add-On Zeit, Arbeit und Geld.
Mit der Bank Automation Suite werden:
- Bank-Kontoauszüge unter anderem die Formate MT940, CAMT.053, BAI2 und weitere Bezahldienstleister wie z.B. Paypal eingelesen.
- Offene Posten werden mit 95% Trefferquote ausgeglichen.
- Wiederkehrende Buchungen oder Lastschriften, wie zum Beispiel Mieten, direkt auf die Sachkonten gebucht.
- Intercompany Buchungen für konzernweiten Verrechnungen durchgeführt. Mandantenübergreifende Verarbeitung der Kontoauszüge sowie die mandantenübergreifende Verrechnung kann automatisch durchgeführt werden.

Dank der Bank Automation Suite von Inway entfällt der zeitaufwändige Buchungs- und Auszifferungsaufwand. Die Rechnungsnummern werden automatisch den Kunden zugeordnet, ausgeziffert und gebucht. Mit Inway haben wir einen kompetenten Partner gefunden, um unsere Prozesse in der Finanzbuchhaltung zu automatisieren.

Wegfall manueller Abstimmarbeiten. Mitarbeiter/innen können sich anderen Dingen zuwenden.
95% aller Zahlungseingänge werden erfolgreich zugeordnet und abgeglichen
Kein großer Projektaufwand. Implementierungen innerhalb weniger Tage.
Bank Automation Suite als preferred Solution auf dem AppSource von Microsoft ausgewählt
Die Bank Automation Suite ist auch in der AppSource von Mircosoft erhältlich. Unser Add-On wurde von Microsoft-Experten geprüft und validiert und als preferred solution in der AppSource ausgezeichnet.
Video Serie
Lohnt sich die Bank Automation Suite in meinem Unternehmen?
Finden Sie es heraus:
Mit unserem ROI-Rechner.
In unseren Excel-basierten ROI-Rechner tragen Sie nur drei Dinge ein:
- Wie viele Rechnungen pro Woche fallen an?
- Wie viele Mandanten haben Sie?
- Wie hoch ist der Stundenlohn?
Lesen Sie auch unseren Blogbeitrag zur Nutzung unseres ROI-Rechners.
Ein Rechenbeispiel: 2 x 750 = 6
Bei 2 Mandanten und ca. 750 Rechnungen pro Mandant pro Woche amortisiert sich die Anschaffung bereits nach 6 Monaten. Ausgehend von einem Stundenlohn von 20 Euro.
Was kostet die Bank Automation Suite?

Für die On Premise Versionen von Dynamics 365/AX fallen einmalige Lizenzkosten von 14.900,00 € an.
Für jeden weiteren Mandanten kommen 1.800 € hinzu.

Für die Cloud Version von Dynamics 365 schließen Sie ein Abonnement mit Kosten von 497,00 € pro Monat ab.
Für jeden weiteren Mandanten kommen 63,00 Euro pro Monat hinzu.
FAQs
- Welche Zahlungsarten und Bankformate gibt es im Standard?
- Wie werden die Bankdateien eingelesen?
- Sind Intercompany- bzw. Mandantenübergreifende Verrechnungen möglich?
- Wie sieht der Buchungsablauf aus?
- Wie funktioniert die Erkennung und Zuordnung der Beträge?
- Wie hoch ist die Trefferqoute?
- Können Zahlungsavisen ausgeglichen werden?
- Technische Voraussetzungen?
- Ist die Installation und Einrichtung aufwändig?
- Ich habe bereits einen Dynamics Partner. Muss ich nun mit Inway einen zusätzlichen Dynamics Partner beauftragen?
- In welchen Sprachen ist die Bank Automation Suite verfügbar?
1. Welche Zahlungsarten und Bankformate gibt es im Standard?
Im Standard sind bereits zahlreiche Zahlungsarten enthalten, wie zum Beispiel:
- Überweisung
- Sofortüberweisung
- Lastschrift
- Vorauskasse
- Rechnung
- PayPal
Die weltweit gängingen Bankformate
- MT940
- CAMT.053
- BAI2
sowie die Daten der Bezahldienstleister
- PayPal und
- Amazon Pay
können im Standard eingelesen werden.
2. Wie werden die Bankdaten eingelesen?
Die Kontoauszüge werden entweder manuell eingelesen oder ein ganzes Verzeichnis wird mithilfe eines File-Connectors importiert.
3. Sind unternehmensinterne oder kundenübergreifende Abrechnungen möglich?
Ja, mandantenübergreifende Abrechnungen sind möglich. Offene Posten werden auch für andere Mandanten gesucht und ausgeglichen.
4. Wie sieht der Buchungsablauf aus?
Pro eingelesenen Kontoauszug wird ein Erfassungsjournal gefüllt. Die Bank Automation Suite füllt das Journal automatisch und erstellt somit einen Vorschlag. Dieser Vorschlag kann verändert werden. Das Buchen der Beträge bleibt in Ihrer Verantwortung. Gebucht werden kann nur, wenn für alle Kontoauszugszeilen der Kontoauszugsbetrag mit dem in der Erfassungszeile übereinstimmt. Sobald Sie dem Vorschlag zustimmen, ist Ihre Bankabstimmung ausgeführt.
5. Wie funktioniert die Erkennung und Zuordnung der Beträge?
Über definierte Erkennungsregeln (regulärer Ausdruck) findet die Bank Automation Suite offene Posten eigenständig und zuverlässig. Diese Regeln werden seriell abgearbeitet. Bei einem Treffer (z. B. Kundennummer, Rechnungsnummer, Überweisungsbetreff, Betrag) wird die Erfassungszeile erstellt und die Bank Automation Suite springt zur nächsten Kontoauszugszeile.
6. Wie hoch ist die Trefferqoute?
Die Bank Automation Suite erzielt eine Trefferqoute von 95%. Bei jeder Kontoauszugserkennung wird eine Statistik mitgeführt, wie viele Treffer erzielt wurden und welche Erkennungsregeln erfolgreich waren. Hierzu gibt es eine übersichtliche grafische Darstellung. Dadurch ist eine kontinuierliche Verbesserung und Pflege der Regeln möglich.
7. Können Zahlungsavisen ausgeglichen werden?
Durch die Zuordnung offener Posten per Avis zu einer Gesamtzahlung (1:n) entfallen langwierige Auszifferungsaufwände. Im Standard können Avise in den Formaten pdf, csv oder ESR eingelesen werden. Weitere Formate können jederzeit eingerichtet werden. Der Aufwand hierfür beträgt ca. 1 PT (Personentag) pro Format.
8. Technische Voraussetzungen?
Microsoft Dynamics AX 2009, Microsoft Dynamics AX2012, Microsoft Dynamics 365 Finance.
Für AX2009 und AX2012 wurde die Bank Automation Suite mit minimalem Einfluss auf Standardprojekte entwickelt und liegt als eigenes Modell vor.
Für Dynamics 365 ist dieses Add-On aufgrund der einfachen Installation in Form einer Extension updatesicher.
9. Ist die Installation und Einrichtung aufwändig?
Der Installationsaufwand für Ihr Dynamics 365 beträgt etwa 4 Stunden. Für die Einrichung und die Schulung kommen jeweils noch ca. 4 Stunden hinzu.
10. Ich habe bereits einen Dynamics Partner. Muss ich nun mit Inway einen zusätzlichen Dynamics Partner beauftragen?
Nein. Gerne können Sie Ihren aktuellen Microsoft Dynamics Partner darüber informieren, dass Sie eine gute Lösung gefunden haben und er sich gerne mit uns in Verbindung setzen kann.
11. In welchen Sprachen ist die Bank Automation Suite verfügbar?
Die Bank Automation Suite ist aktuell in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar. Unsere Lösungen und Add-Ons werden aber kontinuierlich weiterentwickelt und gepflegt, deshalb zögern Sie nicht und nehmen Sie bei Wunsch nach einer anderen Sprache direkt Kontakt mit uns auf.
Expertenwissen gefragt?
Mehr zu unserem Add-On für Microsoft Dynamics 365 / AX erfahren Sie auch auf unserem Blog und in unseren regelmäßig stattfindenden kostenfreien Webinaren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.