Microsoft Dynamics 365 Sales: Die wichtigsten Funktionen aus der Wave 2/2025
Teilen:
Zwischen Oktober 2025 und März 2026 liefert Microsoft in der Release Wave 2/2025 eine Reihe von Verbesserungen für sein CRM-System Dynamics 365 Sales aus. Im Zentrum stehen
- Copilot- und Agentenfunktionen,
- eine schnellere Datenerfassung sowie
- Verbesserungen in Lead-Management und Seller Experience.
In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Neuerungen im Microsoft CRM-System Dynamics 365 Sales zusammen.
Die Neuheiten aus der Dynamics 365 Sales Wave 2/2025 im Überblick
- Copilot & KI in der Praxis: schneller erfassen, finden und arbeiten
- Lead-Management: Sales Qualification Agent & verknüpfte CRM-Daten
- Automatisches Verknüpfen von Leads mit bestehenden Kontakten & Firmen
- Seller Experience: Hierarchien und moderne Arbeitsoberflächen
- Analytik, Monitoring und Telemetrie
1. Copilot & KI in der Praxis: schneller erfassen, finden und arbeiten
Mit der Release Wave 2/2025 setzt Microsoft auf produktive, KI-gestützte Arbeit im Tagesgeschäft. Damit entwickelt sich Copilot in Dynamics 365 Sales zu einem echten Produktivitätsassistenten. Er unterstützt Mitarbeitende im Vertrieb dabei, ihre täglichen Aufgaben effizienter zu erledigen – vom Erfassen neuer Leads bis hin zur Vorbereitung von Kundenterminen. Über die Chatoberfläche können Sie nicht nur Datensätze zusammenfassen, sondern auch Updates abrufen oder aktuelle Nachrichten zu Kunden ansehen.
Mehr Informationen zum Copilot in Microsoft Dynamics 365 Sales
Wenn Sie Copilot in Dynamics 365 Sales grundsätzlich kennenlernen möchten, lesen Sie hier in unserem Blogbeitrag mehr über konkrete Funktionen und Beispiele aus der Praxis: Copilot von Microsoft für Dynamics 365 Sales
Schneller arbeiten mit Smart Grid, Smart Paste und Form Fill Assist
Neue Funktionen rund um Datenerfassung und Listenbearbeitung sparen spürbar Zeit:
- Form Fill Assist: Dateien, E-Mails oder Bilder werden direkt in das System hochgeladen. Copilot erkennt automatisch relevante Informationen wie Name, Telefonnummer, Adresse oder Unternehmen und trägt sie in die passenden Felder ein.
- Smart Paste: Inhalte aus E-Mails, Webformularen oder Dokumenten werden mithilfe von KI analysiert und automatisch den richtigen Feldern zugeordnet – ganz ohne Copy & Paste.
- Smart Grid: Datensätze lassen sich per natürlicher Sprache durchsuchen und filtern. Einfache Abfragen wie „Zeige Leads mit Umsatz über 10 000 Euro“ genügen, um sofort eine gefilterte Ansicht zu erhalten.
Diese Funktionen reduzieren manuelle Eingaben im CRM-System, minimieren Fehler im und sorgen dafür, dass sich Vertriebsteams wieder stärker auf das Verkaufen konzentrieren können.
KI-Agenten im Einsatz – der MCP Server
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, KI-Agenten direkt an Sales-Workflows anzubinden. Über den neuen Model Context Protocol (MCP) Server können sowohl Microsoft Copilot als auch
andere KI-Assistenten wie ChatGPT oder Claude auf das CRM-System Dynamics 365 Sales zugreifen. Dadurch lassen sich Aufgaben wie das Qualifizieren von Leads, das Erstellen von Angeboten oder der Versand personalisierter E-Mails automatisieren – ohne komplexe Integrationen oder zusätzliche Programmierung.
Über Microsoft Copilot Studio können Sie auch eigene Agenten erstellen werden, etwa für Cross-Selling, Nachfassaktionen nach Serviceeinsätzen oder die Priorisierung von Leads nach Messen.
Gut zu wissen:
Wer die neuen Copilot- und KI-Funktionen in Dynamics 365 Sales optimal nutzen möchte, sollte einige Punkte im Blick behalten. Wir unterstützen Sie dabei unter anderem bei:
- der Aktivierung und Konfiguration der Copilot-Funktionen – inklusive Sicherheits-, Daten- und UX-Konzepten für eine reibungslose Einführung,
- der Einrichtung sinnvoller Smart-Grid-Filter und gespeicherter Sichten, damit Teams und Regionen effizient mit den neuen Ansichten arbeiten können,
- der Einführung MCP-gestützter Agenten und der Definition klarer Governance-Regeln rund um Datenquellen, Logging und Freigaben.
2. Lead-Management: Sales Qualification Agent & verknüpfte CRM-Daten
Im Lead-Management geht Dynamics 365 Sales mit der Release Wave 2/2025 einen großen Schritt weiter. Copilot-Agenten übernehmen beispielsweise eigenständig Recherche- und Qualifizierungsaufgaben und sorgen so für eine saubere, hochwertige Pipeline direkt in Ihrem CRM-System.
Der Sales Qualification Agent durchsucht automatisch interne CRM-Daten, öffentliche Quellen und – falls vorhanden – eigene Wissensdatenbanken. Auf Basis dieser Informationen bewertet er Leads nach Relevanz, Unternehmensgröße, Aktivität und Kaufabsicht. Außerdem validiert er E-Mail-Adressen und unterscheidet zwischen geschäftlichen und privaten Kontakten, um Streuverluste zu vermeiden.
Zeigt ein Lead echtes Kaufinteresse, übergibt der Agent ihn automatisch an den Vertrieb – vollständig recherchiert, angereichert und mit allen Kontextinformationen. So können Verkäufer ihre Zeit auf die Leads konzentrieren, die wirklich Potenzial haben.
Gut zu wissen:
Damit der Sales Qualification Agent reibungslos arbeitet, sind einige Grundlagen wichtig. Wir unterstützen Sie bei:
- der Abstimmung von Lead-Scoring und Qualifizierungskriterien auf Ihre Datenlage (inkl. Double-Opt-In, DSGVO und Datenquellen),
- der Integration neuer Felder und Prozesse in die Vertriebsphasen (Qualifizierung → Angebot → Abschluss),
- dem Reporting und Monitoring, um Conversion-Raten vor und nach Einführung gezielt zu vergleichen.
Um diese Daten noch besser nutzbar zu machen, sorgt eine weitere Neuerung für nahtlose Verknüpfungen zwischen Leads, Kontakten und Accounts.
3. Automatisches Verknüpfen von Leads mit bestehenden Kontakten & Firmen
Viele Unternehmen generieren einen erheblichen Teil ihres Neugeschäfts aus bestehenden Kunden. Doch neue Leads sind häufig nicht mit vorhandenen CRM-Daten verknüpft. Dadurch fehlt Verkäufern und KI-gestützten Tools oft der volle Kontext: wichtige Informationen zu bisherigen Kontakten, zur Interaktionshistorie oder zu potenziellen Cross- und Upselling-Chancen bleiben ungenutzt.
Mit der neuen Version baut Dynamics 365 Sales diesen Prozess weiter aus: Der Sales Qualification Agent erkennt und verknüpft automatisch den passenden Kontakt und das richtige Konto für neu eingehende Leads. So werden Informationen aus Leads und bereits vorhandenen Datensätzen intelligent kombiniert. Verkäufer erhalten dadurch eine wesentlich vollständigere Sicht auf ihre potenziellen Kunden, was die Recherche vereinfacht, Folgeaktionen präziser macht und die Interaktionen insgesamt verbessert.
Details zur Funktion:
- Sobald der Vertriebsqualifizierungsagent in Dynamics 365 Sales aktiviert ist, erstellt er automatisch Verknüpfungen zwischen Leads, Kontakten und Accounts.
- Auf der Lead-Insights-Seite sehen Verkäufer direkt verknüpfte Kontakte und Accounts.
- Bei Bedarf lassen sich automatisch gesetzte Verknüpfungen manuell anpassen oder aufheben.
Unser Tipp: Eine gute Datenqualität in Ihrem CRM-System ist die Basis für zuverlässige Zuordnungen. Prüfen Sie daher bestehende Kontakte und Accounts regelmäßig, um das automatische Matching zu verbessern. Gleichzeitig sollten Vertriebsteams im Umgang mit den neuen Lead-Insights geschult werden, damit Kontextinformationen optimal genutzt werden können. Stimmen Sie außerdem die Phasen Ihres Vertriebsprozesses – von der Qualifizierung über das Angebot bis zum Abschluss – auf die erweiterten Insights ab, um den Informationsfluss durchgängig sicherzustellen.
4. Seller Experience: Hierarchien und moderne Arbeitsoberflächen
Vertriebsarbeit wird komplexer – vor allem bei großen Kunden mit mehreren Standorten, Kontakten oder Projekten. Damit Verkäufer solche Zusammenhänge schneller erkennen, führt Microsoft in seinem CRM-System Dynamics 365 Sales eine neue hierarchische Visualisierung ein.
Mit dem neuen Hierarchy Control lassen sich Beziehungen zwischen Accounts, Kontakten, Opportunities und weiteren Tabellen übersichtlich darstellen – wahlweise vertikal oder horizontal. Verkäufer sehen auf einen Blick, wie Kundenstrukturen aufgebaut sind, wo Entscheidungswege verlaufen und welche Ansprechpartner miteinander verknüpft sind.
Das Besondere: Die Ansicht ist vollständig interaktiv. Sie können Datensätze direkt aus der Visualisierung heraus öffnen, bearbeiten oder aktualisieren – ohne Ihren Arbeitsfluss zu unterbrechen. Auch Layout, Felder und Farben können Sie individuell anpassen, sodass Ihre Vertriebsteams genau die Informationen sehen, die sie im Alltag benötigen. Damit diese neue Oberfläche optimal genutzt wird, empfiehlt es sich, bestehende Strukturen und Dashboards gemeinsam mit Vertrieb und Controlling zu prüfen – etwa in Bezug auf Namenskonventionen, Besitzverhältnisse oder Roll-ups. Gleichzeitig können Sie geführte Ansichten so einrichten, dass relevante KPIs und Warnhinweise direkt in Dashboards sichtbar sind. Schulungen, beispielsweise in kompakten Sessions wie „Neues Sales-UI in 60 Minuten“, helfen Power-Usern und Teamleitern, sich schnell mit den neuen Funktionen vertraut zu machen und sie effizient einzusetzen.
5. Analytik, Monitoring und Telemetrie
Mit den neuen Telemetrie- und Analysefunktionen in Dynamics 365 Sales erhalten Administratoren und Sales-Manager noch tiefere Einblicke in die Nutzung von Sales-Funktionen und die Performance ihres Teams. Dashboards und Warnungen helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen, die Nutzung von Funktionen zu steigern und den Erfolg von KI-Features wie Copilot messbar zu machen.
Auf Basis dieser Daten können Unternehmen gezielt Maßnahmen ableiten, um Prozesse zu optimieren und die Akzeptanz neuer Funktionen zu erhöhen. Eigene Reports zur Nutzung von Features wie Copilot oder Smart Grid zeigen, welche Tools im Alltag tatsächlich Mehrwert bieten. Gleichzeitig lassen sich Warnmeldungen für kritische Datenlücken oder Prozessabbrüche definieren – so behalten Administratoren und Vertriebsverantwortliche jederzeit den Überblick. Schulungen für Admins und Power-User stellen sicher, dass die neuen Monitoring-Funktionen effektiv genutzt werden und die gewonnenen Erkenntnisse direkt in die Weiterentwicklung der Vertriebsstrategie einfließen.
Fazit: Intelligenter Vertrieb mit Microsoft Dynamics 365 Sales
Die Release Wave 2/2025 zeigt, wie zielgerichtet Microsoft sein CRM-System Dynamics 365 Sales weiterentwickelt: Mehr Automatisierung, intelligentere Datennutzung und spürbare Entlastung im Vertriebsalltag.
Copilot, Sales Qualification Agent und neue Analysefunktionen machen Dynamics 365 Sales zu einem intelligenten Begleiter im Vertriebsalltag – der Routinearbeit übernimmt und Raum für echte Kundenbeziehungen schafft.
Unternehmen, die diese neuen Möglichkeiten gezielt einführen, profitieren von effizienteren Prozessen, besserer Datenqualität und einer klareren, datenbasierten Vertriebsstrategie.
Wenn Sie Dynamics 365 Sales im Kontext anderer Microsoft-Lösungen betrachten möchten, empfehlen wir unseren Beitrag CRM-Funktionalitäten im Vergleich: Dynamics 365 Sales vs. Business Central. Dort zeigen wir, welche CRM-Funktionen beide Systeme bieten und für welche Anforderungen sich welches System besser eignet.
Sie möchten erfahren, wie Sie Dynamics 365 Sales optimal in Ihrem Unternehmen einsetzen können?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder buchen Sie eine kostenlose Erstberatung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die neuen Funktionen sinnvoll in Ihre Vertriebsprozesse integrieren.