Marketing-Automation in der Praxis mit Microsoft Dynamics 365 Customer Insights Journeys

Christian Reißig, Iris Degen

So funktionieren personalisierte Journeys wirklich

Stellen Sie sich vor, jemand klickt auf Ihrer Website auf „Produktdemo anfordern“ – und danach passiert … nichts. Kein Follow-up, keine Reaktion, keine Verbindung. Was für ein verschenkter Moment.

Genau solche Situationen zeigen, warum klassische E-Mail-Kampagnen heute nicht mehr ausreichen. Kund:innen erwarten mehr als Standardkommunikation: Sie wollen relevante Inhalte im richtigen Moment, über den Kanal, den sie gerade nutzen. Warum genau das so ist, wie sich Kundenverhalten verändert hat und was das für das Marketing bedeutet – darüber haben wir auf unserem Blog bereits berichtet.
 

Jetzt wird’s konkreter:
Wie lassen sich Journeys wirklich umsetzen? Welche Funktionen helfen dabei, den richtigen Moment zu treffen, Inhalte gezielt auszuspielen und Interessenten automatisch für den Vertrieb zu qualifizieren?
Wir zeigen, wie Microsoft Dynamics 365 Customer Insights Journeys modernes Marketing möglich macht – intuitiv, datengestützt und in Echtzeit. Von der flexiblen Journey-Gestaltung bis zur KI-gestützten Automatisierung werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Funktionen, mit denen aus einzelnen Touchpoints ein konsistentes Kommunikationserlebnis wird.

Kontaktverläufe mit Customer Insights Journeys gestalten

Eine gute Nachricht dazu gleich zu Beginn: Kampagnenplanung muss nicht kompliziert sein. Denn mit dem visuellen Journey-Designer in Dynamics 365 Customer Insights Journeys lassen sich Kontaktverläufe ganz einfach und ohne Programmierung per Drag-and-Drop gestalten.

Dabei stehen grundsätzlich zwei Varianten zur Verfügung:

  • Triggerbasierte Journeys starten automatisch, sobald ein Ereignis eintritt wie etwa eine Formular-Einsendung oder ein E-Mail-Klick.
  • Segmentbasierte Journeys richten sich an eine klar definierte Zielgruppe, zum Beispiel „alle Neukunden der letzten
     

Die Gestaltungsmöglichkeiten der Journeys sind insgesamt sehr vielfältig: Ob einfacher Willkommensflow oder komplexe, mehrstufige Kampagne mit Bedingungen, Schleifen, Wartezeiten, Verzweigungen oder Aufgaben für den Vertrieb lassen sich frei kombinieren. Auch Folgeaktionen bei Inaktivität (z. B. Reminder oder Telefonanrufe) können automatisiert hinterlegt werden.

Und das Beste: Vertrieb und Marketing arbeiten dabei Hand in Hand. Leads, Aufgaben oder Verkaufschancen werden direkt und ohne Medienbruch aus dem Kontaktverlauf heraus erstellt.

Mit Customer Insights Journeys entstehen so dynamische, datenbasierte Kampagnen, die sich jederzeit hinsichtlich Relevanz, Effizienz oder Personalisierung anpassen lassen.

Omnichannel-Kommunikation

Doch selbst die durchdachteste Journey und die beste Produktdemo verfehlen ihre Wirkung, wenn der gewählte Kanal nicht zur Zielgruppe passt. Genau hier setzt Customer Insights Journeys mit einer der größten Stärken an: der zentralen Steuerung der Kommunikation über alle relevanten Kanäle hinweg.
 

Denn für Kund:innen ist es heute ganz selbstverständlich zwischen E-Mail, Website, App und Social Media zu wechseln. Eine gute Kommunikation berücksichtigt genau das und sorgt dafür, dass Ihre Botschaft ankommt: zentral, kanalübergreifend und ohne Medienbruch.

Egal ob E-Mails mit Personalisierung und A/B-Tests, kurze SMS, Push-Benachrichtigungen in der App oder Erinnerungen über Microsoft Teams: Alle relevanten Kanäle werden direkt aus der Plattform gesteuert. Und wenn Sie WhatsApp oder andere Systeme nutzen? Auch das ist möglich. Über sogenannte Custom Channels binden Sie externe Kanäle einfach an und integrieren sie vollständig in Ihre Journeys.
 

Auch grundsätzlich müssen Sie sich nicht für einen Kanal entscheiden. Ihre Journeys können je nach Reaktion flexibel zwischen den verschiedenen Kanälen wechseln. Das sorgt für mehr Relevanz in der Ansprache und bessere Erreichbarkeit ohne Mehraufwand. Die Wirkung bleibt dabei jederzeit sichtbar. Alle Kennzahlen wie Öffnungsraten, Klicks oder Conversions lassen sich in Echtzeit auswerten und vergleichen. Und Sie erkennen direkt, welche Kanäle am besten funktionieren oder ob gezielte Optimierungen sinnvoll sind.

Echtzeit-Trigger und Reaktionen

Wenn Ihre Kommunikation kanalübergreifend orchestriert ist, geht es im nächsten Schritt darum, auf Signale zu hören. Denn das Verhalten Ihrer Kund:innen liefert wertvolle Impulse. Mit Dynamics 365 Customer Insights Journeys können Sie diese in Echtzeit aufgreifen. Jede Interaktion – vom Klick auf eine E-Mail bis zur Anmeldung zu einem Event – kann automatisch eine passende Reaktion auslösen.

Formulareingaben, Segmentänderungen, Websitebesuche oder externe Signale aus anderen Systemen lassen sich als Startpunkt definieren. Sobald eine Aktion erkannt wird, beginnt ein individueller Kontaktverlauf, der auf Timing, Inhalt und Kanal abgestimmt ist.

Für jeden Trigger die passende Journey

Für jeden Trigger entsteht damit die passende Journey. Sie verschicken eine Einladung, aber erhalten keine Rückmeldung? Nach zwei Tagen geht automatisch eine freundliche Erinnerung raus. Jemand lädt ein Whitepaper herunter? Direkt danach folgt eine Mail mit vertiefenden Inhalten oder ein Hinweis für den Vertrieb. Ohne Verzögerung und ohne manuelle Zwischenschritte erfolgt immer eine situativ passende Reaktion.

Mit dieser Echtzeitverarbeitung gewinnen Sie entscheidende Sekunden. Sie steigern dabei nicht nur die Relevanz Ihrer Kommunikation, sondern auch die Chance auf echte Interaktion.

KI-gestützte Automatisierung und Copilot-Funktionen

All diese situativen Abläufe und Interaktionen manuell zu pflegen, kann eine Herausforderung sein. Wenn hierfür Ideen oder Ressourcen im Unternehmen fehlen, hilft der Microsoft Copilot.  Durch die Integration in Customer Insights Journeys erhalten Sie eine unkomplizierte Unterstützung bei der Erstellung, Optimierung und Personalisierung Ihrer Kommunikation.

Der Copilot formuliert beispielsweise Betreffzeilen und Textvorschläge, schlägt passende Bilder für Ihre E-Mails vor und liefert Impulse für A/B-Tests. Auch bei der Struktur von Journeys denkt er mit. Er schlägt nächste sinnvolle Schritte oder Reaktionen vor, wenn ein Kunde aktiv oder inaktiv wird.

Und auch bei der Segmentbildung unterstützt Sie die KI. Auf Basis von Verhaltensdaten erkennt sie Muster und ermittelt Zielgruppen, die für bestimmte Kampagnen besonders relevant sein könnten. Ihre Journeys werden also nicht nur schneller umgesetzt, sondern auch gezielter und erfolgreicher. Unterm Strich bedeutet das für Sie weniger Aufwand, mehr kreative Freiheit und bessere Ergebnisse für mehr Leads.

Bewertungsmodelle und Leadqualifizierung

Doch nicht jeder Kontakt ist gleich ein Lead. Viele haben zwar das Potenzial dazu, aber wann ist ein Kontakt nach einer Produktdemo wirklich bereit für den nächsten Schritt? Damit Sie dieses Potenzial frühzeitig erkennen, stellt Ihnen Customer Insights Journeys ein flexibles Bewertungssystem zur Verfügung. Es analysiert sowohl das Verhalten Ihrer Kontakte als auch deren Profildaten und vergibt automatisch Punkte für relevante Aktivitäten. Und sie sehen auf einen Blick, wer sich gerade besonders für Ihre Themen interessiert.
 

  • Wer klickt regelmäßig auf Ihre E-Mails?
  • Wer meldet sich zu Veranstaltungen an oder besucht gezielt Ihre Produktseiten?
  • Und passt die Branche oder die Unternehmensgröße zur Zielgruppe?

All diese Informationen fließen in ein individuelles Scoring ein und helfen Ihnen dabei, die Spreu vom Weizen zu trennen. Sobald ein Kontakt eine bestimmte Punktzahl erreicht, lassen sich automatisch nächste Schritte anstoßen. Etwa die Übergabe an den Vertrieb, die Erstellung eines Leads oder eine maßgeschneiderte Folgekommunikation. Ganz ohne manuelle Prüfung und ohne Zeitverlust.

So verbinden Sie Marketing und Vertrieb effizienter und Ihr Team kann sich auf die Kontakte konzentrieren, die wirklich bereit sind für das nächste Gespräch.

Ereignisverwaltung

Und weil Kundenbeziehungen nicht nur digital entstehen, binden Sie mit Customer Insights Journeys auch Events, Messen oder exklusive Präsenzveranstaltungen nahtlos in Ihre Marketingautomatisierung ein. Die gesamte Kommunikation rund um Ihre Veranstaltung wird dann direkt aus dem System gesteuert. Sie versenden personalisierte Einladungen, verwalten Anmeldungen, erinnern Teilnehmende rechtzeitig und können auch nach dem Event automatisch mit passenden Inhalten nachfassen.

Alle Eventphasen greifen dabei ineinander:

  • Vor dem Event: Sie erstellen Einladungsstrecken mit personalisiertem Content, verwalten Anmeldeformulare und dynamische Wartelisten.
  • Während des Events: Teilnehmer registrieren sich in Echtzeit, etwa durch QR-Code-Check-ins. Das System erkennt, wer vor Ort ist, und sendet z. B. eine individuelle Willkommensnachricht oder Links zu Zusatzmaterialien.
  • Nach dem Event: Automatisierte Follow-ups wie Feedbackumfragen, Danksagungen oder spezielle Angebote werden abhängig vom Verhalten oder Feedback direkt angestoßen.

Dazu ein Beispiel aus der Praxis: Ein Teilnehmer checkt mit dem Smartphone vor Ort ein. Im gleichen Moment erhält er eine Nachricht auf sein Gerät: „Willkommen! Ihr kostenloses Getränk wartet an der Bar.“ Gleichzeitig startet ein individueller Kontaktverlauf, der nach der Veranstaltung eine Umfrage versendet und – je nach Rückmeldung – unterschiedliche nächste Schritte einleitet.

Dank der vollständigen Integration in Ihre Kontaktverläufe können Sie

  • Veranstaltungen als Startpunkt für Journeys nutzen oder bestehende Kampagnen damit anreichern,
  • Microsoft Teams Webinare oder andere Plattformen direkt anbinden,
  • Teilnehmer nach Status segmentieren (z. B. angemeldet, teilgenommen, nicht erschienen)
  • und aus Eventdaten automatisch Leads oder Chancen generieren.

Ihre Events sind damit nicht nur ein einmaliger Touchpoint, sondern ein strategisch eingebettetes Element Ihrer automatisierten Kommunikation. Und jede Interaktion zahlt direkt auf Ihre Kundenbeziehung ein.

Auswertung und Analyse

Doch was nützt die beste Kampagne, wenn Sie keinen Überblick über stattfindende Interaktionen haben und nicht wissen, wie sie performt? Mit Microsoft Dynamics 365 Customer Insights Journeys haben Sie Ihre Ergebnisse jederzeit im Blick. Die Lösung stellt Ihnen eine leistungsstarke Analyseumgebung zur Verfügung, die sämtliche Kampagnen- und Kontaktverläufe in übersichtlichen Dashboards abbildet. Sie erkennen sofort, was gut funktioniert und wo Optimierungspotenzial besteht.

Zu den wichtigsten Analysefunktionen zählen:

  • Live-Tracking der Journeys, inklusive Öffnungs-, Klick- und Konversionsraten
  • Kanalvergleiche, um die effektivsten Kommunikationswege zu identifizieren
  • Segmentanalysen, die zeigen, welche Zielgruppen besonders gut angesprochen werden
  • Event-Statistiken, etwa zur Anmeldequote, Teilnahme oder zum Umfragefeedback
  • Lead-Monitoring, inklusive Fortschritt, Scoring und Übergabe an den Vertrieb

Alle Auswertungen erfolgen in Echtzeit und lassen sich mit wenigen Klicks anpassen. Wenn Sie noch tiefer einsteigen möchten, steht Ihnen zusätzlich die Integration in Power BI zur Verfügung. So kombinieren Sie Ihre Marketingdaten mit anderen Kennzahlen im Unternehmen und gewinnen ganzheitliche Einblicke, die über klassische Kampagnenanalysen hinausgehen. Eigene KPIs und individuelle Visualisierungen lassen sich direkt aus den Customer-Insights-Daten erstellen.

Das bringt Ihnen:

  • Volle Transparenz über Ihre Kampagnenleistung
  • Maximale Flexibilität durch individuell konfigurierbare Auswertungen
  • Schnelle Reaktionsfähigkeit, wenn sich Trends abzeichnen oder Handlungsbedarf entsteht
  • Fundierte Entscheidungen, die auf echten Daten beruhen

Kurz gesagt: Mit Customer Insights Journeys messen Sie nicht nur den Erfolg Ihrer Maßnahmen. Sie machen ihn auch steuerbar.

Wie Sie mit Dynamics 365 Customer Insights Journeys Ihr Marketing automatisieren

Ein Klick auf „Produktdemo anfordern“ ist heute mehr als nur ein ausgefülltes Formular. Er ist ein Signal und mit Dynamics 365 Customer Insights Journeys der Startpunkt für eine individuelle Kommunikation, die sofort reagiert, Kontext versteht und automatisch den nächsten Schritt einleitet.

Moderne Marketing-Automation ist kein starres E-Mail-System mehr, sondern ein flexibler, datenbasierter Dialog. Visuell gestaltet, intelligent gesteuert und durch KI unterstützt entsteht ein Marketing, das verbindet und nicht überfordert.

So werden aus einzelnen Interaktionen gezielte, relevante Erlebnisse und aus einem simplen Klick eine echte Kundenbeziehung. Denn der Unterschied zwischen „Demo angefordert“ und „Interesse verloren“ entscheidet sich heute in Sekunden oder in einer gut durchdachten Journey.

Mehr erfahren?
In unserem Blogbeitrag Vom Lead zur Kundenbeziehung: Wie Dynamics 365 Customer Insights Marketing & Vertrieb verbindet erfahren Sie mehr darüber, die Customer Insights Journey und Customer Insights Data perfekt ineinandergreifen. Mit Ihren individuellen Fragen melden Sie sich gerne direkt über unser Kontaktformular.

Zurück zum Blog​​​​​​​

Linie
Sie haben Fragen?
Kontakt
Kontakt

Inway Blog abonnieren

Blog abonnieren