Microsoft Power Platform

Apps erstellen, systemübergreifende Workflows einrichten, Daten intelligent analysieren

Microsoft Dynamcis 365 Power Platform

Was ist die Microsoft Power Platform?

Die Microsoft Power Platform ist Teil des Microsoft Ökosystems und beinhaltet die vier Dienste

Damit und mit Hilfe von zahlreichen vorgefertigten Konnektoren können Lösungen von Drittanbietern einfach und bequem ins Ökosystem von Microsoft integriert werden – ohne zu programmieren.

Hierbei kommen die Stärken der Power Platform voll zur Geltung, denn nun können Sie über diese Dienste z.B.  

  • Daten aus unterschiedlichsten Quellen graphisch aufarbeiten und KI-gestützt analysieren
  • codearme Apps entwickeln um geschäftliche Herausforderungen zu Lösen
  • systemübergreifende Workflows und digitale Prozesse einrichten und automatisieren
  • intelligente und KI-gestützte Chatbots erstellen

Über 500 Connectoren sind schon fertig

Ob Daten von Maschinen (Industrie 4.0, M2M) oder von Drittanbietern wie Facebook, LinkedIn oder SAP und salesforce: Die Quellen, aus denen Unternehmen Ihre Daten beziehen, werden immer vielfältiger. All diese Daten zentral an einer Stelle zu vereinen – z.B. dem eigenen ERP- oder CRM-System – war noch bis vor kurzem sehr zeitaufwändig. Entweder mussten die Daten in bestimmten Intervallen manuell von einem System exportiert und dann ins andere System importiert werden, oder es musste eine Schnittstelle entwickelt werden.

Heute gibt es von Microsoft und zahlreichen Drittanbietern selbst über 500 fertige Connectoren für das Dynamics 365 Ökosystem – und es kommen kontinuierlich weitere Connectoren hinzu.


Was ist Power BI?

Power BI ist eine Analyseplattform die den einzelnen Mitarbeitern, Teams oder auch dem gesamten Unternehmen zur Verfügung steht. Mit Power BI vereinheitlichen Sie Daten aus einer Vielzahl von Quellen – über alle Business-Anwendungen Ihres Unternehmens hinweg – und führen diese zusammen. Sie bereiten diese graphisch auf und erstellen interaktive umfassende Dashboards und Berichte. Hierbei helfen Ihnen clevere Optionen der Datenvisualisierung, Business Itelligence- und integrierte KI-Funktionen sowie sämtliche Integrationen und Connectoren (z.B. in Microsoft Excel).

 

Sie erkennen Muster und Trends, erhalten wertvolle Prognosen und Erkenntnisse und haben so eine fundierte Grundlage für intelligente Entscheidungen, die Sie und Ihr Unternehmen garantiert weiterbringen.

Die Vorteile von Power BI im Überblick

Umfassende Auswahl
Umfassend
  • Alle strukturierten und nicht strukturierten Daten aus allen Business-Anwendungen Ihres Unternehmens werden konsolidiert und analysiert (Big Data).
  • Die Analysen stehen Ihnen und allen Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung.
individuell auf Sie zugeschnitten
KI gestützt
  • Fortschrittliche und branchenführende KI unterstützt Sie beim Auswerten der Daten und dem Aufbereiten übersichtlicher Dashboards.
  • Daraus können Sie konkrete Handlungsanweisungen für beste nächste Schritte ableiten.
Führer der wachsenden Business Intelligence Clouds
Führend
  • Power BI ist eine der am schnellsten wachsenden Business Itelligence-Clouds.
  • Microsoft ist bereits zum 14. Mal in Folge führender Anbieter für Analytics- und Business Itelligence-Plattformen (Quelle Gartner Inc.).
Übersichtlichkeit
Übersichtlich
  • Auch komplexe Themen und Zusammenhänge gestalten Sie mit Power BI ansprechend und verständlich.
  • So geben Sie Erkenntnisse effektiv weiter. 
Echtzeit
In Echtzeit
  • Analysedaten und Insights zeigen Ihnen auch was gerade ist, nicht nur was in der vergangenen Woche war.
  • So können Sie besser reagieren: zeitnah und in Echtzeit.
Excel Integration
Excel-Integration
  • Sie überführen Abfragen, Datenmodelle und Berichte aus Excel zu Power-BI Dashboards.
  • So können Sie Ihre auf Excel basierenden Geschäftsdaten noch besser nutzen.

Was kostet Power BI?

Stand: 2.5.2023

Die Kosten gelten pro Benutzer, pro Monat bzw. bei Power BI Premium Kapazität pro Monat für das gesamte Unternehmen

9,40 €
Power BI Pro

Die wichtigsten Funktionen (pro Nutzer):

  • Self-Service-Analysen
  • Visualisierung von Daten mit Live-Dashboards
  • Berichte zum Teilen und zur Zusammenarbeit
  • Eibettung von APIs und Steuerelementen
  • Mobiler Zugriff
  • KI-Visuals
18,70 €
Power BI Premium

Die wichtigsten Funktionen (pro Nutzer):

  • Self-Service-Analysen
  • Visualisierung von Daten mit Live-Dashboards
  • Berichte zum Teilen und zur Zusammenarbeit
  • Eibettung von APIs und Steuerelementen
  • Mobiler Zugriff
  • Fortgeschrittene KI (Textanalyse, Bilderkennung)
  • Self-Service-Datenvorbereitung für Big Data
  • Automatisiertes maschinelles Lernen
4.675,60 €
Premium Kapazität

Analysen und Funktionen für das ganze Unternehmen:

  • Wir empfehlen Power BI Kapazität für Unternehmen ab ca. 300 Usern.
  • Mit Power BI Kapazität veröffentlichen Sie Dashboards, Berichte und Datasets etc. für alle Benutzer in Ihrer Organisation ohne dafür separate Lizenzen zu erwerben.
  • Alle Funktionen aus Power BI Premium sind auch in Power BI Kapazität enthalten.
  • Darüber hinaus bietet Power BI Kapazität eine zuverlässige, beständige Leistung, für sämtliche gehosteten Inhalte.

Was sind Power Apps?

Die Anwendung PowerApps bietet eine komfortable Entwicklungsumgebung, mit der Sie Verbindungen zwischen sämtlichen Datensätzen Ihrer (Dritt)-Anwendungen herstellen oder individuelle Geschäftsanwendungen einfach selbst programmieren.

Der große Vorteil von Power Apps: Verbindungen zwischen Datensätzen werden ohne zu Programmieren (No-Code) oder durch das Schreiben von nur wenig Code-Zeilen (Low-Code) geschaffen. 

 

Vor allem bei komplexen Projekten, bei denen Daten aus vielen Quellen zusammenlaufen, beschleunigt dies das Vorankommen enorm und spart Arbeits- und Entwicklungsaufwand. Auch KI-Funktionen und KI-Szenarien (Vorhersagen, Stimmungsanalysen etc.) können Sie in Ihre Anwendung einbauen.

Wie Sie mit Hilfe der Power Apps Prozesslücken schließen und welche Möglichkeiten Sie damit haben, lesen Sie auch hier auf unserem Blog: Einsatz und Möglichkeiten von Common Data Service und PowerApps in Microsoft Dynamics 365


Was ist Power Automate?

Mit Power Automate (ehemals Microsoft Flow) erstellen Sie anwendungs- und systemübergreifende Workflows und automatisieren sich wiederholende Aufgaben und digitale Geschäftsprozesse.

Auch für Power Automate sind Programmierkenntnisse nicht erforderlich. Dank über 500 ausgereifter Connectoren können Sie innerhalb Ihres Dynamics 365 Workflows einrichten, die all Ihre Systeme miteinander verbinden. 

 

Ein Beispiel für einen Workflow mit Power Automate (zum Zeitpunkt der Erstellung hieß das Tool noch Microsoft Flow) finden Sie hier auf unserem Blog: Geschwindigkeit der Cloud am Beispiel: Forms Integration mit Microsoft Flow und Dynamics 365 for Sales


Was sind Virtual Agents?

Mit Virtual Agents erstellen Sie schnell und einfach (ohne Kenntnisse in Programmierung und KI) eigene Chatbots, die mit Ihren Kunden oder Mitarbeitern chatten. So können Sie rund um die Uhr häufig gestellte Kundenfragen beantworten (lassen) und wiederkehrende Probleme lösen. Durch eine Verbindung mit Power Automate können Sie dann z.B. aus einem Chat heraus notwendige Termine, Follow-Up Gespräche oder weiterführende Schritte vereinbaren, die dann per Workflow automatisch initiiert oder abgearbeitet werden.


Ökosystem von Microsoft ist die Zukunft

Wann immer Sie Daten eines Drittanbieters zentral in Ihrem Dynamics 365 integrieren wollen, lässt sich dies über einen vorgefertigten Connector sehr bequem und zeitsparend lösen. Und hier helfen Ihnen die Werkzeuge der Power Platform – sei es bei der Aufbereitung und Analyse der Daten ober beim Verknüpfen der Datensätze und beim Einrichten systemübergreifender Workflows.

Dabei spielgelt eines die Stärke und Zukunftsfähigkeit der Power Platform sowie der gesamten Microsoft Plattform überdeutlich: Die Anzahl der Anbieter von Drittlösungen die bereits einen Connector ins Ökosystem von Dynamics 365 haben. Denn nicht nur Microsoft und Dynamics 365 Nutzer profitieren von den Connectoren in andere Systeme, auch die Drittanbieter (SAP, salesforce und Co.) selbst möchten Zugang zum Dynamics 365 Ökosystem, um hier die Tools und Services von Microsoft zu nutzen.

Sehr gefragt ist hier zum Beispiel das Analysetool Power BI. Denn bereits zum 14. Mal in Folge wurde Microsoft 2021 von der Gartner Inc. als führender Anbieter für Analytics- und Business-Intelligence Plattformen ausgezeichnet.

Möchten also auch Sie den Marktführer für intelligente Datenanalyse und Datenaufbereitung einsetzen, kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie unten stehendes Kontaktformular für Ihre Fragen.

Linie
Sie haben Fragen?
Kontakt
Kontakt