Sonderpreise und Rabatte im Einkauf mit Dynamics 365 Business Central
Teilen:

Wenn Sie im Einkauf effizient und transparent arbeiten möchten, brauchen Sie mehr als nur eine gute Verhandlungsstrategie: Die Verwaltung von Einkaufspreisen, Rabatten und Preislisten sollte systematisch und digital erfolgen. Wer hier strukturiert arbeitet, kann Einsparpotenziale nutzen und Prozesse im Einkauf deutlich verschlanken.
Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet dafür praxisnahe Funktionen: Mit wenigen Klicks lassen sich Sonderpreise, Staffelrabatte und zeitlich begrenzte Preisaktionen im Einkauf hinterlegen und automatisch anwenden.
Sie möchten sich die Funktionen lieber im Video ansehen? Kein Problem – in unserem Dynamics Secrets führen wir Sie Schritt für Schritt direkt durch die Funktionen.
Dieser Beitrag ist Teil unserer Serie rund um nützliche Funktionen und Einstellungen in Business Central. Im ersten Teil haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie Liefer- und Zahlungsmodalitäten korrekt hinterlegen und in Ihre Abläufe integrieren.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Dynamics 365 Business Central:
- Einkaufspreise direkt im Beleg hinterlegen,
- feste Preise über Preislisten steuern und
- Rechnungsrabatte gezielt einrichten
für eine transparente, automatisierte und fehlerfreie Verwaltung Ihrer Einkaufskonditionen.
1. Preise direkt im Einkaufsbeleg anpassen
Wenn Sie spontan einen besseren Preis mit Ihrem Lieferanten vereinbart haben, lohnt sich die direkte Bearbeitung im Beleg. Diese Methode ist ideal für Einzelfälle und kurzfristige Anpassungen, ohne Preislisten zu verändern.
So funktioniert’s:
- Öffnen Sie die Liste „Einkaufsrechnungen“.
- Wählen Sie eine Rechnung und bearbeiten Sie die gewünschte Artikelzeile.
- Ändern Sie den Preis direkt in der Zeile – der Gesamtbetrag passt sich automatisch an.
Tipp: Diese Methode eignet sich besonders gut für einmalige Rabatte oder situationsabhängige Preisnachlässe.
2. Feste Einkaufspreise über Preislisten verwalten
Wenn Sie mit Lieferanten langfristige Preisvereinbarungen treffen, empfiehlt sich die Einrichtung von Einkaufspreislisten. So stellen Sie sicher, dass beim Anlegen von Bestellungen automatisch die richtigen Preise gezogen werden.
So legen Sie eine Einkaufspreisliste an:
- Öffnen Sie die Kreditorenliste und wählen Sie den gewünschten Lieferanten.
- Navigieren Sie zu Preise und Rabatte → Einkaufspreislisten.
- Klicken Sie auf Neu, um eine neue Preisliste zu erstellen.
- Geben Sie Gültigkeitszeitraum, Währung und Artikel samt Preisen ein.
Tipp: Nutzen Sie Preislisten als zentrales Steuerungselement für alle Ihre Lieferantenkonditionen – so bleibt Ihre Einkaufsabwicklung übersichtlich und standardisiert.
3. Rechnungsrabatte einrichten – einmalig oder automatisch
Rechnungsrabatte beziehen sich auf den Gesamtbetrag einer Rechnung – ideal bei größeren Bestellwerten oder als Anreiz für eine langfristige Zusammenarbeit.
Automatischer Rabatt für bestimmte Lieferanten:
- Gehen Sie in der Kreditorenliste auf den gewünschten Lieferanten.
- Klicken Sie auf Zugehörig → Einkauf → Rechnungsrabatte.
- Legen Sie hier die gewünschten Rabatte samt Währung und Mindestbestellwert fest.
- Aktivieren Sie die automatische Berechnung unter Kreditoren & Einkauf Einrichtung im Feld Rechnungsrabatte berechnen.
Video zum Beitrag ansehen:
Sie möchten lieber sehen, wie Sie Sonderpreise, Rabatte und Preislisten in Business Central einrichten? In unserem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Funktionen – kompakt, verständlich und direkt im System gezeigt.
Fazit: Einkaufspreise im Griff – mit klaren Regeln und weniger Aufwand
Mit Dynamics 365 Business Central steuern Sie Ihre Einkaufspreise und Rabatte strukturiert und nachvollziehbar. Durch zentral verwaltete Preislisten, individuelle Konditionen und automatisierte Rabatte vermeiden Sie manuelle Fehler, gewinnen Transparenz und sparen wertvolle Zeit im Tagesgeschäft. So schaffen Sie die Grundlage für verlässliche Lieferantenbeziehungen – und bessere Entscheidungen im Einkauf.
Sie haben Neues erfahren?
Wir konnten Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen? Oder Sie fanden den Beitrag interessant? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Blog und erfahren Sie alles Neue und Wissenswerte rund um Dynamics 365 zuerst.
Noch mehr aus Business Central rausholen?
Erhalten Sie einen kompakten Überblick zu Bedienkonzept, Funktionen und Stammdatenverwaltung.