Microsoft 365 & Dynamics 365 Business Central: Wie die Integration den Arbeitsalltag effizienter macht

Iris Degen

In vielen modernen Unternehmen sind Outlook, Excel und Teams längst unverzichtbare Tools. Doch wenn sie erstmal nahtlos mit Ihrem ERP-System integriert werden, entstehen nochmal ganz andere Möglichkeiten, durch die Ihre Mitarbeitenden ihren Arbeitsalltag deutlich effizienter gestalten können.
 

Denn die Kombination aus Microsoft 365 und Dynamics 365 Business Central schafft genau das: einen durchgängigen digitalen Arbeitsplatz, in dem Informationen dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden – ohne App-Wechsel, Medienbrüche oder manuelle Zusatzaufgaben.

  • Hier auf unserem Blog geben wir Ihnen einen ersten Einblick in konkrete Anwendungsfälle.
  • In den Kurzvideos aus unserer Serie Dynamics Secrets können sie sich konkrete Tipps und Tricks der Integrationen sogar direkt in der entsprechenden Microsoft-Lösung ansehen.
  • Und in unserem PDF zum Download erhalten Sie noch einmal einen guten Überblick über Vorteile und Anwendungsbeispiele, die Sie direkt ausprobieren können.

Drei Microsoft-Tools, ein Ziel: Effizienter arbeiten

1. Outlook & Business Central: Relevante Daten im Posteingang nutzen

Der Posteingang ist oft das zentrale Program Ihrer Mitarbeitenden, an dem sämtliche relevante Informationen in der täglichen Arbeit zusammenlaufen. Wenn jetzt noch Business Central als Ihr ERP-System in Outlook integriert ist, entsteht ein direkter Zugang zu den wichtigsten Zahlen, Daten, Fakten und Prozessen des gesamten Unternehmens. So greifen Ihre Mitarbeitenden von jetzt an beispielsweise direkt beim Lesen einer E-Mail auf ERP-Daten zu.

Beispiel: Sie erhalten eine Kundenanfrage per E-Mail. Mit einem Klick auf das Business Central-Symbol

  • sehen Sie aktuelle Verkaufsdaten, offene Posten und Vorgänge zum Absender,
  • können Sie direkt ein neues Angebot erstellen
  • und versenden es inklusive PDF-Anhang – ohne Outlook zu verlassen.

So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern sorgen auch für schnellere Reaktionszeiten und eine bessere Kundenkommunikation.

So funktioniert’s: Outlook in Business Central integrieren und Workflows verbessern

In unserem Dynamics Secrets Video zeigen wir Ihnen anschaulich und übersichtlich, wie Sie die Verknüpfung zwischen Outlook und Business Central via Add-In einrichten. Außerdem sehen Sie direkt in der Lösung, wie Sie Verkaufsangebote schneller abwickeln und Ihre Workflows verbessern können.

2. Excel & Business Central: Daten bearbeiten, wo es am effizientesten ist

Sie kennen das vielleicht aus Ihrem Unternehmen: Je nachdem, in welchen Bereichen Ihre Mitarbeitenden arbeiten, welche Rolle und welche Verantwortlichkeiten sie haben, sind es unterschiedliche Tools, die in der täglichen Arbeit verwendet werden. Für Teams, die operativ oder in der Finanzabteilung arbeiten, ist meist Excel das Tool der Wahl. Durch eine Verknüpfung mit Business Central entstehen nun Möglichkeiten, z. B.

  • Daten unkompliziert zu exportieren,
  • sie dort zu analysieren oder zu überarbeiten
  • und anschließend mit wenigen Klicks zurück ins System zu spielen.

Darüber hinaus gibt es noch weitere typische Anwendungsfälle:

  • Budgetplanung mit mehreren Beteiligten, direkt im geteilten Excel-Sheet
  • Massenbearbeitung von Datensätzen (z. B. Preise, Mengen, Stammdaten)
  • Berichtsanpassung mit Pivot-Tabellen, Diagrammen und benutzerdefinierten Berechnungen

Durch die Integration von Business Central mit Excel haben Ihre Mitarbeitenden also weniger Aufwand, sie gewinnen an Flexibilität und eine doppelte Datenpflege wird vermieden. So entstehen effizientere Arbeitsprozesse in Ihrem Unternehmen.

Tipps aus der Praxis: Artikel bearbeiten und pflegen mit Business Central & Excel

Sie wollen nun wissen, wie das Ganze in der Praxis aussieht? In unserem Dynamics Secrets Video stellen wir Ihnen die Excel Integration in Business Central vor. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie in Business Central Excellisten erstellen, diese bearbeiten und aus Excellisten in Business Central Daten veröffentlichen bzw. zur Verfügung stellen können.

3. Teams & Business Central: Gemeinsam produktiver arbeiten

Zuletzt werfen wir noch einen Blick auf die Kombination von Business Central und Microsoft Teams. Denn nicht zuletzt seit Corona und Home-Office-Zeiten arbeiten viele Abteilungen intensiv mit Teams – zum Chatten, für Meetings oder das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten. Durch die Integration mit Business Central wird Teams zu einer Schaltzentrale für die tägliche Zusammenarbeit.

So profitieren Sie von der Integration:

  • Echtzeitdaten teilen in Kanälen oder Chats, z. B. zu Kunden, Projekten oder Vorgängen
  • Business-Daten einsehen, ohne Teams verlassen zu müssen
  • Lesezugriff ohne zusätzliche Lizenzkosten für Mitarbeitende mit Microsoft 365
  • Schneller Zugriff auf Kontakt- oder Vorgangsdaten direkt während eines Meetings oder Gesprächs

Microsoft Teams entwickelt sich damit von einem reinen Kommunikationstool zu einem zentralen Arbeitsbereich, in dem Informationen, Prozesse und Menschen effizient zusammenarbeiten.

Fazit: Microsoft 365 & Dynamics 365 Business Central: Eine Integration, die sich im Alltag auszahlt

Die Integration von Microsoft 365 mit Dynamics 365 Business Central ist weit mehr als ein technisches Feature – sie verändert den Arbeitsalltag spürbar. Mitarbeitende greifen direkt in Outlook, Excel oder Teams auf relevante Geschäftsdaten zu, arbeiten effizienter zusammen und treffen fundiertere Entscheidungen. Und das alles ganz ohne lästiges Hin- und Herwechseln zwischen Anwendungen.

Ob es um die schnelle Angebotserstellung im Posteingang, die Bearbeitung von Artikellisten in Excel oder den direkten Datenaustausch im Teams-Chat geht: Die Schnittstellen schaffen Klarheit, reduzieren Aufwand und verbessern die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.

Wenn Sie sehen möchten, wie das konkret funktioniert, werfen Sie einen Blick in unsere Dynamics Secrets Videos oder laden Sie sich unser kompaktes PDF zum Thema herunter – für noch mehr Praxisnähe und einen einfachen Einstieg.

Linie
Sie haben Fragen?
Kontakt
Kontakt

Inway Blog abonnieren

Blog abonnieren