So unterstützen wir Sie mit Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management
Informative Blogbeiträge
Wir geben Tipps und Hilfestellungen, rund um die ERP-Auswahl und die ERP-Einführung, erklären das Preis- und Lizenzmodell von Microsoft, beschreiben wichtige und teils unbekannte Funktionen und haben regelmäßig Beiträge, in denen wir Finance und Supply Chain Management (FinSup) mit der kleinen Schwester, dem ERP-System Business Central (BC) vergleichen.
Unsere aktuell beliebtesten Blog-Beiträge:
BC Vs. FinSup? Welches ERP-System ist das Richtige Pricing & Licensing von Microsoft Dynamics 365
Weitere Blogbeiträge rund um Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management
Alltags-Hacks und Kurzvideos
Für alle, die mit Finance & Supply Chain Management schon arbeiten, bieten wir in unserer Rubrik Dynamics Secrets informative und hilfreiche Kurzvideos und Hacks für den Arbeitsalltag.
Informative Whitepaper
Migration von AX in die Cloud; Business Central oder Finance & Supply Chain Management; Unternehmen optimal für ein ERP-Projekt rüsten oder ERP Vs. E-Procurement-Lösungen: Für die viele wichtige Themen bieten wir über einen reinen Blogbeitrag hinaus zusätzlich noch ein Whitepaper. Hier bekommen Sie noch tiefgreifendere Informationen und noch mehr Expertenwissen zu einem bestimmten Thema.
Kostenfreie Webinare – Live und OnDemand
Wir bieten regelmäßig Webinare Look & Feel Webinare für Einsteiger zu den ERP-Systemen Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management und Microsoft Dynamics 365 Business Central an. Unsere Webinare sind auch als Aufzeichnung verfügbar.
Kostenfrei Tipps und Tricks rund um die ERP-Auswahl und Einführung
Auf unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe ERP- und CRM-Klartext informieren wir Sie über alles, was Sie VOR einem Projekt über die ERP-Auswahl und Einführung wissen müssen. Zusätzlich zur Live-Veranstaltung haben wir zu diesem Thema: Eine einstündige Video-Aufzeichnung von ERP-Klartext und ein Whitepaper.
Kostenfreies ERP- und CRM-Auswahltool
Mit Hilfe eines auf Excel-basierenden ERP-Auswahl-Werkzeugs bekommen Sie wertvolle Starthilfe bei der Auswahl von ERP-Systemen und bei der Auswahl eines geeigneten Partners. Sie selbst definieren hier Ihre wichtigsten Kriterien und legen Prioritäten fest. Neben ERP (und CRM) bietet das Tool auch Starthilfe bei der Auswahl anderer Business-Lösungen.
Funktionsbereiche, Preise, Referenzen und vieles mehr
Natürlich haben wir auch noch Produktseiten, auf denen wir alles Wissenswerte zu Microsoft Dynamics 365 Finance und Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management zusammengestellt haben. Hier finden Sie Preise, Funktionsbereiche, Referenzen und vieles weitere mehr ...
Hilfreiche Add-Ons
Für Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management haben wir hilfreiche Add-Ons entwickelt, die den Funktionsumfang des ERP-Systems sinnvoll ergänzen. Mit unseren Add-Ons können Sie z.B. Ihre Finanzbuchhaltung sowie Ihr Dokumenten-Management (DocuWare, ELO, SharePoint) automatisieren, Daten mit Ihren Geschäftspartnern automatisiert austauschen, Angebote grafisch aufbessern und vieles mehr.
* Das Auswahltool ist nur für den Eigenbedarf und den Einsatz in eigenen ERP- und CRM-Projekten. Wie bitten um Verständnis. Keine gewerbliche Nutzung.
Weitere informative Blogbeiträge rund um Finance & Supply Chain Management
Thema Vergleich von ERP-Systemen
- Welches ERP-System ist für Ihr Unternehmen das richtige? Drei System-Typen im Vergleich
- Dynamics 365 Business Central Vs. Dynamics 365 for Finance and Operations
- Dynamics 365 Business Central Vs. Dynamics 365 for Finance & Supply Chain Management - Eine Checkliste
- Dynamics 365 Finance oder Dynamics 365 Business Central für Ihre Finanzbuchhaltung
Thema Preis- und Lizenzmodell
- Neues Preis -und Lizenzmodell, was sich zum 01.10.2019 bei Microsoft Dynamics 365 alles ändert (Stand Oktober 2019)
- Pricing & Licensing von Microsoft Dynamics 365 (Stand Mai 2021)
- New Commerce Experience (NCE) - Neues Preis- und Lizenzmodell von Microsoft (Stand März 2022)
- Microsoft erhöht zum 1. April 2023 die Preise für Cloud-Dienste in der Eurozone um 11 %
- Pricing & Licensing von Microsoft Dynamics 365 (Stand Juni 2023)
- Den Microsoft Enhancement Plan beibehalten, kündigen oder zur Bridge to the cloud 2 Promo wechseln?
- Änderungen im Preis- und Lizenzmodell von Microsoft: Diese Nutzer dürfen sich freuen
- Änderungen im Preis- und Lizenzmodell: Enhancement Plan und On-Premises Lizenzen
Thema Cloud
- Cloudbasierte ERP-Systeme: Vorteile Vs. Vorurteile
- Warum Lösungen aus der Cloud sicherer sind
- Aus der Praxis: Vorteile und konkreter ROI bei der Migration in die Cloud - von AX auf D365
- Wie ein ERP aus der Cloud ein Game-Changer für KMUs sein kann
- Migration in die Cloud: Von Microsoft Dynamics AX auf Microsoft Dynamics 365
- Schritt für Schritt – mit agiler Betreuung und Support in die Cloud migrieren, von AX auf Dynamics 365 (1/2)
- Schritt für Schritt – mit agiler Betreuung und Support in die Cloud migrieren, von AX auf Dynamics 365 (2/2)
Thema Tipps und Tricks rund die ERP-Auswahl und Einführung
Thema Lösungen und Funktionen in D365
- Warum Microsoft Dynamics 365 die optimale ERP-Lösung für den Versandhandel ist: 6 Gründe
- Projekte abwickeln mit dem ERP System Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations
- Automatisierung der Datenintegration von Fremdsystemen in Microsoft Dynamics 365
- Datenmigration: Die Werkzeuge in Microsoft Dynamics 365
- 5 Möglichkeiten den Bestell- und Freigabeworkflow in Dynamics AX und 365 passgenau einzurichten
- Forderungsmanagement in Microsoft Dynamics AX / 365 individuell einrichten
- Reports in Microsoft Dynamics AX / 365 for Finance & Operations anpassen und editieren
- Fragebogen: vergessene Funktion in Microsoft Dynamics 365 for Finance & Operations
- Einsatz und Möglichkeiten von Common Data Service und PowerApps in Microsoft Dynamics 365
- Wiederkehrende Verträge in Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management