Resiliente Einkaufsprozesse
Live-Veranstaltung | 23.03.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr | NU Space | Edisonallee 39 | 89231 Neu-Ulm (Wiley)

Resiliente Einkaufsprozesse gem. LKSG: Schaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile mit der Business Spend Management Lösung von Coupa
Die jüngste Vergangenheit hat es vielen Unternehmen schmerzhaft gezeigt: Selbst intensiv verhandelte Einkaufspreise und -konditionen können über Nacht keine Bedeutung mehr haben, um sich vom Wettbewerb zu unterscheiden.
Resiliente Einkaufsprozesse mit einem integrierten Risikomanagement als Alleinstellungsmerkmal wurden bisher oft nur am Rande berücksichtigt. Dabei sind es gerade die verbesserten Geschäftsabläufe die Ihnen als erfolgreiches Unternehmen die Möglichkeit bieten, auch in unsicheren Zeiten den resilienten Wettbewerbsvorteil zu schaffen.
Risikofaktor Lieferkette
Gerade im Bereich der Lieferkette ist die Bandbreite möglicher Risiken sehr groß und reicht von IT-Risiken, Bestechung und Korruption oder sozialer Unternehmensverantwortung bis hin zu betrieblicher Resilienz und ethischen Belangen. Diese Risiken müssen sorgfältig gemanagt werden, um Verstöße, Strafen von Aufsichtsbehörden und unkalkulierbaren Imageschaden für das Unternehmen zu verhindern.
Das LKSG erweitert die Verantwortung, denn Unternehmen sind nicht mehr nur für ihre eigenen Handlungen verantwortlich, sondern auch für die ihrer Geschäftspartner. Komplexe Lieferketten und manuelle Abläufe machen das Ganze noch komplizierter und damit zu einer schier unlösbaren Aufgabe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen mittelstandsgerecht managen können und warum es indirekt jeden betrifft, auch wenn man formell nicht unter die neue Regelung fällt.

Resiliente Einkaufsprozesse gem. LKSG
Was bedeutet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für mein mittelständisches Unternehmen? Wie sieht die aktuelle Gesetzeslage dazu aus? Und wie kann ich diese Gesetze in der Praxis in meinem Unternehmen umsetzen? Wie optimiere ich meinen Einkauf im Sinne des LKSG und sorge für resiliente Prozesse?
Wir beantworten diese Fragen und freuen uns auf eine Live-Veranstaltung mit Ihnen in der Edisonallee 39 in Neu-Ulm, am 23.03.2023 von 16:00 bis 18:00.
Die Plätze sind streng limitiert.
Deshalb jetzt gleich anmelden, einen der 20 limitierten Plätze sichern und mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse resilienter und gem. des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes gestalten können!

Unser Experte für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Mittelstand
Als Keynote-Speaker wird Ihnen Herr Prof. Dr. Kai-Thorsten Zwecker, Rechtsanwalt und Professor für Wirtschaftsprivatrecht an der Hochschule Neu-Ulm, erläutern, wie Business Spend Management die digitale Transformation der Lieferketten unterstützt und wie Sie die Einhaltung der zusätzlich Anforderungen aus dem LKSG rechtsicher gemeinsam mit Coupa umsetzen können.
Wir haben Antworten für Sie - unsere Agenda
- Vorstellung: Die neue Coupa Studie zu den LKSG | Inway eProcurement Solutions GmbH aus Neu-Ulm
- Keynote Vortrag: So setzen Sie die LKSG Anforderungen mittelstandsgerecht um | Prof. Dr. Kai-Thorsten Zwecker
- Von der Theorie zur Praxis: mit der Business Spend Management Plattform von Coupa | Coupa Deutschland GmbH
- Zeit zum Austausch: Fingerfood und Getränke | gemeinsames Networking
Die Menschen, die dahinter stehen

Markus Füchtenbusch
Geschäftsführer Inway eProcurement Solutions GmbH

Carsten Weithe
Geschäftsführer Inway eProcurement Solutions GmbH

Matthias Schuster
Geschäftsführer Inway eProcurement Solutions GmbH

Hanno Detlefsen
Senior Solution Consultant, Coupa Deutschland GmbH

Britta Lükewille
Senior Account Executive, Coupa Deutschland GmbH